Unsere Aktivitäten
Freude im Alltag
Im Violino Zell ist es uns ein grosses Anliegen, vielfältige Aktivitäten anzubieten, welche das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Bewohnenden steigern. Diese Aktivitäten drehen sich rund um die Bedürfnisse unserer Bewohnenden, sollen hauptsächlich Freude machen und den Alltag bereichern. Gleichzeitig zielen unsere Konzepte darauf ab, dass die Menschen so lange wie möglich körperlich und geistig fit und aktiv bleiben. Sie sollen Möglichkeiten bekommen, Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Sie sollen ihren Tag so gestalten und an den Aktivitäten und Veranstaltungen teilnehmen können, wie sie es wünschen.
Handarbeiten, Werken & Gestallten
Rüsten, Kochen und Backen
Malen
Gärtnern
Turnen & Qi-Gong
Gemeinsame Spaziergänge
Erzählkaffee und Diskussionsrunden
Singen
Spielen & Jassen
Naturgruppe
Männerstamm
Tiere
Ziegen, Katzen, Enten, Hasen & Schildkröten
Programm
Das Programm bietet einen Überblick über alle geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten in unserem Alters- und Pflegeheim. Laden Sie hier das aktuelle Wochen- und Jahresprogramm herunter.
Fotogalerie
Einblicke in das Leben in unserem Altersheim und Pflegeheim
Durch unsere Fotogalerie gewinnen Sie einen Einblick in den Alltag und in unsere Highlights. Hier finden Sie eine Sammlung von Bildern, die unsere Einrichtung, Veranstaltungen, Aktivitäten und das tägliche Miteinander unserer Bewohnenden und Mitarbeitenden zeigt.
Violino-Park
Der Violino-Park ist ein Ort des Miteinanders und der Begegnung, an dem verschiedene Generationen aufeinandertreffen. Er dient als lebendiger Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner des Violino, die Kinder der benachbarten KITA sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Mit seinem Konzept fördert der Violino-Park die Bewegung auf drei Ebenen: körperlich, geistig und sozial.
Der Park bietet eine Vielzahl von Outdoor-Spielgeräten, die vorwiegend zu zweit genutzt werden können, wie zum Beispiel das Wasserspiel, der Wackeltisch mit Labyrinth, Memory, Kugelbahn, der heisse Draht und vieles mehr.
Dieser generationenverbindende Park ist nicht nur ein Ort für gemeinsame Freude und Bewegung, sondern auch ein Raum, der den Austausch zwischen Jung und Alt fördert und die Lebensqualität von allen Besuchenden bereichert. Als Treffpunkt der Generationen soll der Violino-Park die Gemeinschaft stärken und den Alltag der Menschen auf vielfältige Weise bereichern.
Spatenstich 3. Juli 2024
Der Violino-Park wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Hopp-la Generationen in Bewegung aus Zürich, den beiden Gartenbaubetrieben Brunner Garten- und Landschaftsbau AG und Bühler Gärten GmbH und der benachbarten KITA Froschkönig entworfen, um einen Bewegungs- und Begegnungsort für Jung und Alt zu schaffen.
2. Platz - Award «Gesundes Luzern»
Unser innovatives Projekt wurde im November 2024 mit dem zweiten Platz des Awards «Gesundes Luzern» in der Kategorie Bewegungsfreundliches Umfeld ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht, wie erfolgreich sich kreative und zukunftsweisende Ideen in die Praxis umsetzen lassen. Zudem wurde das Projekt vom Kanton Luzern als «Leuchtturmprojekt» gewürdigt – eine besondere Anerkennung für das Violino und die Gemeinde Zell.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir laden Sie herzlich ein den Violino-Park persönlich zu erleben! Besuchen Sie uns gemeinsam mit Ihren Eltern, Kindern, Enkelkindern und Gotti/Götti-Kindern und geniessen Sie die einzigartige Atmosphäre. Und wenn Sie zwischendurch eine kleine Pause einlegen möchten, erwartet Sie in unserer hauseigenen Cafeteria Symphonia ein gemütliches Ambiente. Gönnen Sie sich einen Kaffee oder einen kleinen Snack und lassen Sie die Eindrücke auf sich wirken.
Kommen Sie vorbei und verbringen Sie unvergessliche Momente.
Wir freuen uns, Sie willkommen zu heissen!
Fitnessarena von Violisa und Vionino
Die neue Fitnessarena im Violino ist ein modern ausgestatteter Bewegungsraum, der speziell für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eingerichtet wurde. Mit vielseitigen und individuell anpassbaren Trainingsmöglichkeiten unterstützten wir damit gezielt die Beweglichkeit, Mobilität und Aktivität im Alter – denn regelmässige Bewegung ist ein zentraler Schlüssel für die Erhaltung von Lebensqualität im Alltag.
Mit einer Auswahl an ausgewählten Trainingsgeräten und professioneller Begleitung eröffnet die Fitnessarena vielfältige Chancen, Muskeln zu kräftigen, die Koordination zu fördern und die Mobilität zu bewahren. Ob Krafttraining, Gleichgewichtsübungen oder spielerische Aktivitäten – jede Person findet hier passende Angebote, um fit und motiviert zu bleiben.
Darüber hinaus ist die Fitnessarena ein lebendiger Treffpunkt, der Begegnung und Austausch ermöglicht und Freude an der Bewegung weckt. Denn Aktivität stärkt nicht nur den Körper, sondern auch Geist und Wohlbefinden im Alltag.